mögliche Themen eines individuell
zusammengestellten Seminars:
1. Allgemeines über ätherische Öle:
Botanik, Gewinnung, Qualität, Toxizität,
(Verträglichkeit bzw.) Nebenwirkungen,
Kontraindikationen, rechtliche Situation und
Praxis im Krankenhaus und in der Pflege.
2. Wirkungen ätherischer Öle:
Wirksamkeit ätherischer Öle gegen
Bakterien, Pilze, Viren, Schmerzen, Entzündungen
und ihre antioxidativen, venentonisierenden und
entstauenden Wirkungen. Rezepte, Beispiele
3. Eigenschaften ätherischer Öle:
Aufnahme der ätherischen Öle in den Körper,
(Chemie bzw.) Inhaltstoffe ätherischer Öle,
Hydrolate und fette Öle.
4. Behandlung der
Haut:
Allgemeines zur Hautbehandlung,
Dekubitusprophylaxe, Fußpilz, andere
Pilzerkrankungen, Entzündungen, Ulcus cruris,
Lymphödem, Warzen und Herpes, Allergien, Ekzeme.
5. Behandlung der
Atemwege und andere Anwendungen:
Prophylaxe von Pneumonie und MRSA-Infektionen,
Behandlung von Husten, Schnupfen und Grippe.
Verwendung ätherischer Öle bei Krampfadern, Herz-
Kreislaufbeschwerden, Verdauungsbeschwerden,
Schmerzen, Krebserkrankungen, (evt. bei Kindern,
Geburt, Frauen, Entzündungen im Urogenitaltrakt).
Rezepte und Beispiele
6.
Behandlung Psyche und Nervensystem:
Einsatz ätherischer Öle bei Schlafstörungen, in
der Geriatrie z.B. bei Demenz, in der palliativen
Pflege, zur Sterbebegleitung, bei Unruhe- und
Angstzuständen, chronischen Schmerzen und bei
Depressionen. Rezepte, Beispiele
7. Beschreibungen
ätherischer Öle:
Agrumenöle wie Zitrone, Bergamotte, Grapefruit;
Angelika, Benzoe, Cistrose, Eukalyptus,
Immortelle, Kamille, Karotte, Lavendel, Melisse,
Muskatellersalbei, Nadelholzöle wie Zeder,
Zypresse, Wacholder; Narde, Neroli, Petit Grain,
Pfefferminze, Rose, Rosengeranie, Rosmarin,
Sandelholz, Teebaumöle, Thymian, Tonka und
Vetiver. Und viele mehr ....
8. Praktisches:
Herstellung von Massageöl, Creme, Raumspray,
Mundwasser, Badesalz, Wickel, Fußbad. Hand- und
Armmassage, Kopfmassage, Rückenmassage,
Fußmassage. (Aromamassage)
|

|
|