
|
|
|
Veranstaltungen im Bereich
Pflanzenheilkunde
|
|
Pflanzenheilkunde
|
|
ist die älteste Heilmethode überhaupt. Leider
geht der Bezug zur Pflanze bei der Einnahme
eines Medikamentes mehr und mehr verloren,
obwohl viele der pharmakologischen Wirkstoffe
erstmals aus Pflanzen isoliert wurden. Auch das
Erkennen einer (Heil)Pflanze und das Wissen um
ihre Heilkraft geht verloren ..... deshalb biete
ich hier Heilpflanzenwanderungen und andere
Veranstaltungen rund um die Heilpflanze an. |
 |
|
Wild-Kräuterführung
|
|
Kennen Sie unsere einheimische
Heilpflanzenflora? Oder wissen Sie, welche
Wildkräuter wir essen können? Zu den einheimischen
Kräutern und Bäumen zählen z.B. Gundermann (siehe
Abb. oben) und Weide. Wenn Sie wissen möchten, was
hier so alles wächst und wann wir die Kräuter
erten können, lassen Sie sich in das Reich
der Wildkräuter entführen und lernen Sie einige
auch als Heilpflanzen kennen.
|

|
Termine:
2019
|
jeweils Samstags:
Termine: 25. Mai, 15. Juni, 13. Juli, 17.
August, 21. September
und der 12. Oktober
jeweils um 14 Uhr für ca. 2 bis 3 Stunden.
zusätzliche
Termine: bitte anfragen, ich
versuche es möglich zu machen,
auch an anderen Tagen
Treffpunkt nach Absprache
|
Kosten:
|
9,50 € pro Person und
Tag, Kinder 4,50 €
|
Treffpunkt:
|
nach Absprache
und Wunsch!
|
Ausstattung:
|
festes Schuhwerk, wenn
vorhanden: Lupe, Kräuterbücher
|
|
ab
3 Teilnehmern können auch Führungen an
Wunschorten und -terminen stattfinden!
gerne auch Führungen für
Kindergruppen/Jugendgruppen
Preis nach Absprache
|
|
Wenn Sie mitkommen mögen,
melden Sie sich doch bitte kurz bei mir!

|
|
|
Uralte Kräuterrezepturen
|
|
...
werden wir in diesem Workshop herstellen, bzw. als
Vorlage zum Nacharbeiten verwenden.
Wir werden Beinwellcreme und Hustensaft,
Herzwein oder Magenbitter herstellen.
Dafür verwenden wir möglichst einheimische Kräuter
und sind damit schon gegen einige Zipperlein
gewappnet.
|
|
Termin:
|
voraussichtlich
Herbst 2019, bitte nachfragen!,
von 14:00 bis 16:30 Uhr
|
Kosten:
|
35 € pro Person
|
Ort:
|
Heidestraße 4, 53797
Lohmar, Maximal 6 Personen
|
Ausstattung: |
für die Kräuter sorge
ich ...
Sie bringen sich bitte leere
Gläser/Flaschen mit und etwas Korn/Wodka
für den Magenbitter. Genaueres klären wir
kurz vorher ab.
|
Programm:
|
Theorie:
Kräuterrezepte, Einiges über die einzelnen
Heilkräuter
Praxis:
Erarbeiten der einzelnen Rezepte
|
|
|
|
|
Frühlings-Kräuter zu Beltane,
Walpurgisnacht
|
|
Die Nacht
vom 30. April zum 1. Mai hin wurde schon bei den
Kelten gefeiert, Beltane - später wurde diese
Nacht der heiligen Walburga geweiht; die Kirche
hat also das heidnische Fest übernommen. Sinn
beider Feste ist das Frühjahr mit Liedern, Tänzen,
feierlichen Reden und einem Feuer zu
begrüßen. Die Sonne siegt über den Winter,
Kräuter treiben aus ... können geerntet werden ...
Die Kräuter dieser Jahreszeit werden hauptsächlich
zur Stärkung und als Vitaminspender nach dem
Winter verwendet.
Wir erfahren etwas über diese Kräuter, verarbeiten
sie nach alten Rezepten z.B. zur (Gründonnerstags)
Suppe und sitzen noch was zusammen.
Ich freue mich auf Sie!
|
|
Termin:
|
eigentlich in
der Nacht zum 1. Mai, von 14 bis
16:30 Uhr
musste dieses Jahr aus gesundheitlichen
Gründen ausfallen
|
Kosten:
|
35 € pro Person
|
Ort:
|
Heidestraße 4, 53797
Lohmar, Maximal 6 Personen
|
Ausstattung: |
Butter und Brot besorge
ich, wir machen eine kleine Kräuterführung
im Garten oder im nahe gelegenen Wäldchen.
Vielleicht bringen Sie ein Schälchen oder
Glas für etwas übriggebliebene
Kräuterbutter mit, die Sie dann mitnehmen
können.
|
Programm:
|
Theorie:
Allgemeines und Spezielles über die
einzelnen Kräuter
Informationen über Beltane und den Brauch
Praxis:
Kräuterbutter herstellen (Wenn Sie wollen
auch Süppchen, Quark??)
Ihre eigenen Wünsche können wir evt.
berücksichtigen!
|
|
|
|
|
Kräuterbuschen zu Mariä
Himmelfahrt
|
(Kräuterverarbeitung)
|
Zu Mariä
Himmelfahrt wurde seinerzeiten ein Buschen der
dann wachsenden Kräuter gebunden, dieser wurde in
der Kirche geweiht und in der Stube aufgehangen
und diente im Winter als Hausapotheke.
Ich stelle Ihnen die Kräuter vor mit ihren
Heilwirkungen, die für diesen Buschen vorgesehen
sind und wir binden jeder einen kleinen Strauß,
den Sie dann im Winter verwenden können, z.B. als
Teezutaten.
Die Kräuter werde ich und können eine Woche vorher
auf der Kräuterführung gesammelt werden.
Ich freue mich, daß Sie Interesse haben
|
|
Termin:
|
Samstag 17.
August 2019,
nach der Kräuterführung von 16:30 bis
18Uhr
Kräuterführung inclusive von 14 bis 16:30
Uhr
|
Kosten:
|
35,00 € pro Person
|
Ort:
|
Heidestraße 4, 53797
Lohmar, Maximal 6 Personen
|
Ausstattung: |
Einige Kräuter werde
ich vorher sammeln, die anderen können
meinem Garten
entnommen werden.
|
Programm:
|
Theorie:
Allgemeines und spezielles über die
einzelnen Kräuter
Etwas über den Brauch des Kräuterbuschen
Praxis:
Binden des Straußes
|
|
|
|
|
Ausflug in einen
Kräutergarten
|
|
Ein sehr
schöner Kräutergarten liegt gar nicht weit
entfernt im Wiedtal. Wir werden dort Pflanzen
ansehen, bestimmen und erschnuppern. Im Juni/Juli
ist die Zeit, wo fast alle Kräuter blühen und wenn
wir Glück haben hängt ein starker Duft über dem
Garten. Außerdem ist ein angelegter Kräutergarten,
das heißt mit Pflanzen, die eben nicht an jeder
Stelle zu finden sind, eine schöne Ergänzung zur
Heilpflanzenwanderung, auf der wir hauptsächlich
einheimische Pflanzen besprechen.
|

|
|
Termin:
|
vorgesehen
Freitag den 12. Juli von 16/17 Uhr bis
19/20 Uhr
falls es nicht passt, bitte anderen
Termin erfragen
|
Kosten:
|
25 € pro Person, Kinder
6 € |
Treffpunkt:
|
nach Vereinbarung hier
oder dort. Fahrt in eigenen Fahrzeugen.
Fahrgemeinschaften
|
Ausstattung: |
eigentlich ist nichts
Besonderes notwendig.
Bestimmungsbuch und Lupe falls vorhanden.
|
|
Bitte melden Sie sich kurz an!
|
|
|
Duftende Cremes und
Körperöle herstellen
|
(selbstgemachte Kosmetik)
|
Cremes
und Öle werden aus pflanzlichen Fetten und Ölen
hergestellt. Wir wählen unsere eigenen Zutaten aus
und fügen sie auf die rechte Weise zusammen. So
entstehen selber hergestellte individuell duftende
Kosmetikprodukte. Wer also genau wissen will, was
in seiner Kosmetik drin ist, der möchte vielleicht
teilnehmen!
|
|
Termine:
|
Sonntag 27.
Oktober 2019
von 14:00 bis 17:30 Uhr
|
Kosten:
|
45 € pro Person
|
Ort:
|
Heidestraße 4, 53797
Lohmar, Maximal 6 Personen |
Ausstattung: |
Für die
Grundausstattung und Skript wird gesorgt.
|
Programm:
|
Theorie:
Allgemeines zu fetten Ölen, Allgemeines zu
ätherischen Ölen, Rezepte
Praxis:
Creme und Öl herstellen.
|
|

|
|
|
Silke
Tillmann
© 2019* Benutzung
der Seiten auf
eigene Gefahr
ohne Anspruch
auf
Richtigkeit
und
Vollständigkeit. |
Impressum
|
|